Was war das schönste Kompliment, das ihr mal für die Party bekommen habt?
Franzi: Wenn die Leute mir sagen, dass sie sich freuen, dass wir uns nächsten Monat wiedersehen. Die Regelmäßigkeit der Veranstaltung wird geschätzt.
Tobi: Die sind dann sogar traurig, wenn sie mal eine Party verpassen. Jakob Kranz hat mal gesagt, es sei wie Stahlwerk früher. Das ehrt uns sehr. Oder wenn Leute ihre geplanten Events für den nächsten Tag absagen müssen, weil sie vorher bei uns waren. Das zeigt, dass es ihnen Spaß gemacht hat.
Was sind eure Zukunftspläne mit der Party?
Tobi: Vielleicht können wir wieder ein paar mehr Konzerte veranstalten. Eventuell wollen wir es später auch mal seltener machen, beispielsweise einmal im Quartal. Wir gucken einfach, wie es sich entwickelt. Ich hätte am Anfang nie gedacht, dass wir nach zwei Jahren immer noch hier sind.
Gab es externe Anfragen?
Franzi: Nein, das gab es so noch nicht. Wir hatten zwar überlegt, die Party eventuell auch in anderen Städten zu machen, aber das ist schwer. Ich arbeite Vollzeit, sodass es schon aufwendiger ist, diese Party zu planen. Dazu kommt noch, dass wir beide nicht Auto fahren. (lacht.)
Tobi: Ja, es war mal angedacht, eine Städtetour zu machen. Ich würde gerne mal auf einem Festival, wie beispielsweise dem Protzen Open Air, auflegen. Wir sind ja im Sommer eh auf Festivals unterwegs, man kann also sicherlich etwas Gemeinsames organisieren. Ich habe zum Beispiel auch letztes Jahr an einem Abend nach dem Swamp Fest aufgelegt.
Franzi: Wir machen bereits jetzt die Warm-Up-Parties fürs Berlin Death Fest und Swamp Fest. Wir sind prinzipiell offen für Anfragen.
Tobi: Man kann auch mal eine Record Release Party machen. Wir wollen die Berliner Szene unterstützen. Wir verteilen fleißig Flyer für andere Leute, das ist mir schon wichtig. Ich mache unsere Facebook-Arbeit und pushe dann auch gerne Konzerte von Bands aus der Gegend.
Sonst frage ich nach der spannendsten aktuellen Berliner Band, aber von euch will ich die beste Berliner Band überhaupt wissen.
Tobi: Oh warte, da muss ich erst einmal überlegen…Im Death Metal-Bereich vermisse ich zum Beispiel Begraven, da sollte man unbedingt das Demotape abchecken. Die ersten beiden Alben von Goregast(Brandenburg) fand ich super. Necromorph sind klasse. Ich kann auf keinen Fall nur eine einzelne Band nennen!… Secretum, Katyusha, Henry Fonda, Altare fand ich gut, die gab es aber nur für ein Demo. Crack Under Pressure aus Potsdam sind gut. Indian Nightmare machen so Metal Punk, die habe ich vor Kurzem erst live gesehen. Sinners Bleed fand ich früher super, Defeated Sanity mit Jens als Sänger, Cerebric Turmoil, Spawn, Damned Division oder Desolated gehen auch immer.
Franzi: Ich finde Harm richtig gut, auch wenn sie gerade nicht so häufig in Berlin spielen. Ich mag persönlich auch Requital sehr gerne.
Tobi: Stimmt, alte Requital mit Sarge als Sänger. OPS sind eine super Partyband. An aktuellen Bands kann ich dir folgende nennen: Turtle Rage, Ancst, Violent Frustation, THC, Reactory, Derbe Lebowski, PiXgs, Sunshine & Lollipops, Avverkad, eQues, Ovarian Despoilment und Betalmand, die haben viel Bolt Thrower gehört. Dann noch Morbid Panzer, die machen so „UGH!“-Metal. Die alten Tracer finde ich auch richtig geil, aus denen haben sich die heutigen Space Chaser entwickelt.
Ok, Schnellfragerunde: Manowar oder Metallica?
Tobi: Welche Phase? Manowar bis 1988 mit Ross the Boss. Aber Metallica gewinnt.
Franzi: Bei mir ist es auf jeden Fall Metallica.
Dying Fetus oder Bon Jovi?
Franzi: Dying Fetus. Das Konzert letztes Jahr in Berlin war der absolute Hammer.
Tobi: Für mich ist es auch Dying Fetus. Ich verbinde da ein Erlebnis aus dem Lime Club mit, als ich ungefähr 19 Jahre alt war. Ich kam rein, das gesamte Publikum ist tierisch abgegangen und ich machte gleich mit. Hinterher habe ich den DJ gefragt, was das war und es war „Grotesque Impalement“ von Fetus.
Was muss man tun, um auf euren Flyer zu kommen?
Franzi: Eigentlich muss man dafür gar nicht so viel tun. (lacht.) Die Leute fragen mich einfach, meistens wenn sie betrunken auf der Pissing-Party sind. Entweder lassen sie sich dann etwas einfallen oder ich überlege mir was.
Natürlich ist der Abgedreht-Klub der schönste Ort in Berlin, aber welches ist der zweitschönste?
Franzi: Momentan auf jeden Fall die Klause.
Tobi: Die Klause ist für mich wie mein Wohnzimmer. Ich bin eigentlich einmal in der Woche dort.
Könnt ihr einen Künstler aus Berlin empfehlen?
Tobi: Da möchten wir gerne Robert, Illustrious, nennen, der auch bei Violent Frustration spielt. Er hat unseren Banner mit diesem Zombie, der in den Hauptstrom uriniert, gestaltet. Das Design hat er mir als Poster zum Geburtstag geschenkt, als die Party gerade einmal angelaufen war. Obwohl wir nichts abgesprochen hatten, war es genauso, wie wir es uns gewünscht hatten. Wir verwenden es noch bis heute.
Achtung News: Darum war es für uns natürlich klar, dass wir ihn fragen, ob er ein Shirt-Design für uns gestaltet. Er hat dieses Motiv also erweitert.
Franzi: Das ist jetzt fertig! Es gibt demnächst Shirts von der Pissing in the Mainstream-Party! Und die werden extrem fett! (lacht.)
Weiterhin viel Freude und Danke für das Interview!
__________________________________________________________________________________________________________________________
Eventankündigungen für die nächsten Parties findet ihr unter:
https://www.facebook.com/PissingInTheMainstreamParty
oder auf den Flyern, die in vielen Clubs und Kneipen ausliegen.